Ökonomie für Executives
Eine zentrale Aufgabe unseres Lehrstuhls ist es, Teilnehmende in der Executive-Weiterbildung mit wichtigen Themen der Ökonomie vertraut zu machen. Dazu gehört, ein Verständnis für gesamtwirtschaftliche Wirkungsketten zu entwickeln, welches ermöglicht, deren Einfluss auf das eigene Geschäft einzuschätzen und in die strategische Planung miteinzubeziehen. Im Unterricht arbeiten wir mit innovativen Lehrmaterialien, die wir speziell für die Weiterbildung entwickeln.
Maschinelles Lernen und KI für Executives
In der Executive-Weiterbildung bieten wir auch mehrere innovative Lehrformate in Data Science, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI) an. Wir sind überzeugt, dass Führungskräfte selbst ein grundlegendes Verständnis der Wirkungsweise dieser Techniken haben sollten, um deren Potential richtig einzuschätzen. So haben Führungskräfte eine wirksame Navigationshilfe bei der Identifikation derjenigen Bereiche, welche sich für KI-Lösungen besonders eignen. Darüber hinaus bildet ein solches Verständnis die Basis für ein kritisches Beurteilungsvermögen der gesellschaftlichen Chancen und Risiken von KI.
Grundlagenforschung
Die Forschung unseres Lehrstuhls fokussiert auf die Rolle der Unsicherheit in wirtschaftlichen Systemen. Für Entscheidungsträger ist es in der Praxis oft unmöglich, die Konsequenzen ihrer Handlungen auf eine objektive Weise zu einzuschätzen und zu bewerten. Dies liegt insbesondere daran, dass unsere komplexen wirtschaftlichen Systeme uns immer wieder vor neuartige Situationen stellen. Wir untersuchen, auf welche Weise Wirtschaftsakteure Handlungsoptionen in Situationen grosser Unsicherheit bewerten und welche Rückkoppelungseffekte dies für die Funktionsweise der Systeme selbst hat. Insbesondere interessiert uns auch, welche Rolle die entsprechenden Mechanismen bei der Entstehung von Krisen spielen und welches die Konsequenzen für eine gute Wirtschaftspolitik sind. Für weitere Informationen zu meiner aktuellen Forschung, siehe hier.
Link zu CV