Curriculum Vitae
Hier finden Sie den Curriculum Vitae von Reto Föllmi.
Forschungsplattform Alexandria
Hier finden Sie den Eintrag von Reto Föllmi auf der Forschungsplattform Alexandria.
Sinergia-Projekt
Hier finden Sie Informationen zum Sinergia-Projekt.
Monographien
Income Distribution in Macroeconomic Models, Princeton, Oxford: Princeton University Press (2006, with Giuseppe Bertola and Josef Zweimüller), 440 p.
Consumption Structure and Macroeconomics: Structural Change and the Relationship between Inequality and Growth, Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems, Vol. 554, Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag (2005), 152 p.
Artikel in begutachteten Zeitschriften
A Dynamic North-South Model of Demand-Induced Product Cycles, Journal of International Economics (forthcoming, with Andreas Kohler and Sandra Hanslin)
International arbitrage and the extensive margin of trade between rich and poor countries, Review of Economic Studies (forthcoming, with Christian Hepenstrick and Josef Zweimüller)
Volatile Top Income Shares in Switzerland? Reassessing the Evolution Between 1981 and 2010, Review of Economics and Statistics (forthcoming, with Isabel Martinez)
Do Professionals Get it Right? Limited Attention and Risk-Taking Behavior, Economic Journal 126, 724-755 (2016, with Stefan Legge and Lukas Schmid)
Is Inequality Harmful for Innovation and Growth? Price versus Market Size Effects, Journal of Evolutionary Economics (forthcoming, with Josef Zweimüller)
The Macroeconomics of Model T, Journal of Economic Theory 153, 617-647, (2014, with Tobias Wuergler and Josef Zweimüller)
Enhancing the Efficiency of Water Supply – Product Market Competition versus Trade, Journal of Industry, Competition and Trade, 12(3), 299-324, (2012, with Urs Meister)
Exclusive Goods and Formal-Sector Employment, American Economic Journal: Macroeconomics, 3 (1), 242-272, (2011, with Josef Zweimüller)
Consumption Paths under Prospect Utility in an Optimal Growth Model, Journal of Economic Dynamics and Control, 35 (3), 273-281, (2011, with Rina Rosenblatt-Wisch and Klaus Reiner Schenk-Hoppé)
Market Imperfections, Wealth Inequality, and the Distribution of Trade Gains, Journal of International Economics 81(1), 15-25 (2010, with Manuel Oechslin)
Structural Change, Engel’s Consumption Cycles and Kaldor’s Facts of Economic Growth, Journal of Monetary Economics 55(7), 1317-1328, (2008, with Josef Zweimüller)
Why Progressive Redistribution Can Hurt the Poor, Journal of Public Economics 92, 738-747, (2008, with Manuel Oechslin, previously IEW Working Paper No. 265)
Who gains from Non-Collusive Corruption?, Journal of Development Economics 82(1), 95-119, (2007, with Manuel Oechslin)
Income Distribution and Demand-Induced Innovations, Review of Economic Studies 73(4), 941-960, (2006, with Josef Zweimüller)
Product-Market Competition in the Water Industry: Voluntary Nondiscriminatory Pricing, Journal of Industry, Competition and Trade 5(2), 115-135, (2005, with Urs Meister)
Inequality, Market Power, and Product Diversity, Economics Letters 82(1), 139-145, (2004, with Josef Zweimüller)
Arbeitspapiere
Innovation and Trade in the Presence of Credit Constraints, CEPR Discussion Paper No. 10391 (2015, with Stefan Legge and Alexa Tiemann)
Harmful Pro-Competitive Effects of Trade in Presence of Credit Market Frictions (previous title: Globalization and Productivity in the Developing World), (2015, with Manuel Oechslin)
Die Abschöpfung der Steuerkraft in Finanzausgleichsystemen, Arbeitsnotiz, Universität St.Gallen
The Threat of Parallel Imports and the Extensive Margin of International Trade, CEPR Discussion Paper No. 7939, Revise and Resubmit at Review of Economic Studies (2012, with Christian Hepenstrick and Josef Zweimüller)
Different Savings Propensities and Inequality in the Neoclassical Growth Model, CEPR Discussion Paper No. 7569 (2012)
Mass Consumption, Exclusion, and Unemployment, IEW Working Paper No. 296 (2008, with Josef Zweimüller)
Is It Good to Subsidize Bad Jobs? A Macroeconomic Analysis, mimeo, University of Zurich (2005, with Tanja Zehnder)
Heterogeneous Mark-ups, Demand Composition and the Inequality Growth Relation, mimeo, University of Zurich (2002, with Josef Zweimüller)
Buchbeiträge
Comment to: Knife Edge? Switzerland as a base for multinational companies as relations worsen with the European Union, Aussenwirtschaft 67.1, 89-90 (2016)
Das Land für Hochqualifizierte attraktiv machen, in: Christine Abbt and Johan Rochel (eds.), Migrationsland Schweiz, Zürich: Verlag Hier und Jetzt (2016, with Timo Dähler)
Interview zu Wechselkursen: Lage im März 2016, in: Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre, Chur/Zürich: Rüegger-Verlag (2016)
Tiefere Investitionstätigkeit und Produktivitätsentwicklung in der Schweiz, Die Volkswirtschaft 1/2-2016 (2016, with Philipp Jäger, Svetlana Rujin and Torsten Schmidt)
Die Offenheit der Schweizer Volkswirtschaft und ihre Rolle für die gesamtwirtschaftliche Produktivitätsentwicklung, Die Volkswirtschaft 1/2-2016 (2016, with Angela Fuest, Philipp an de Meulen and Torsten Schmidt)
Der Zusammenhang zwischen der Offenheit und der Produktivitätsentwicklung, Strukturberichterstattung 54/5, Seco (2015, with Angela Fuest, Philipp an de Meulen and Torsten Schmidt)
Der Zusammenhang zwischen dem technischen Fortschritt, der Investitionstätigkeit und der Produktivitätsentwicklung, Strukturberichterstattung 54/4, Seco (2015, with Philipp Jäger, Svetlana Rujin and Torsten Schmidt)
Kampagne „Geld bleibt hier“ bewirkt Gegenteil, Die Volkswirtschaft 11-2015, (2015)
Volatile Top Income Shares in Switzerland? voxEU.org, (2014, with Isabel Martínez)
Wie häufig sind Rückrufe durch den ehemaligen Arbeitgeber? Die Volkswirtschaft 5-2014, (2014, with Tanja Zehnder and Josef Zweimüller)
The Swiss immigration referendum and the future of the EU common market, Georgetown Journal of International Affairs June (2014)
Interview zu Wechselkursen, in: Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre, Chur/Zürich: Rüegger-Verlag (2014)
Steigende Bildungsanforderungen an den Mittelstand, in: Avenir Suisse (ed.), Der strapazierte Mittelstand, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2012, with Sandro Favre and Josef Zweimüller)
Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Folgen für das Lohngefüge, in: Avenir Suisse (ed.), Der strapazierte Mittelstand, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2012, with Sandro Favre and Josef Zweimüller)
Book Review to: James Breiding and Gerhard Schwarz, Wirtschaftswunder Schweiz, Ursprung und Zukunft eines Erfolgsmodells, Aussenwirtschaft 66, 264-266, (2011)
Exclusion, Mass Consumption, and Employment, in: Wolfgang Franz, Hans Jürgen Ramser and Manfred Stadler (eds.), Umverteilung und soziale Gerechtigkeit, Wirtschafts-wissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Vol. 40, Tübingen: Mohr Siebeck (2011, with Josef Zweimüller)
Eine Krise für oder wegen der Wirtschaftspolitik, in: Silvio Borner, Ungesunder Menschen-verstand, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2011)
Wirtschaftsstruktur und Konjunktur: Aktuelle wirtschaftspolitische Probleme der Schweiz, in: Ernst Baltensberger, Dirk Niepelt and Boris Zürcher (eds.), Wirtschaftspolitik nach der Krise, Gerzensee-Konferenz November 2009, Tagungsband (2010)
Ungleichheit – Einige Fakten (Inequality – Some Facts), in: Avenir Suisse (ed.), Abschied von der Gerechtigkeit: Für eine Neujustierung von Freiheit und Gleichheit im Zeichen der Krise, Frankfurt/Zürich: Frankfurter Allgemeine Buch und Verlag Neue Zürcher Zeitung (2009)
Gewinner und Verlierer der Neuen Zuwanderung: Ökonomische Verteilungseffekte (Distributional Effects of Immigration), in: Avenir Suisse (ed.), Die Neue Zuwanderung, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2008)
Inequality and Economic Growth - European Versus U.S. Experiences, Volkswirtschaftliche Tagung 2003 der OeNB, Tagungsband, CESifo Working Paper No. 1007 (2003, with Josef Zweimüller)
Zeitungsbeiträge
Wie viel darf der Franken-Schock kosten? Neue Zürcher Zeitung, July 28 (2016, with Fabian Schnell)
Hohe Anpassungskosten, Interview in Die Weltwoche, January 14 (2016)
Sparpakete und Gesundheit, Bote der Urschweiz, December 18 (2015)
Die Steuern bleiben im Kanton tief, Interview in Bote der Urschweiz, December 5 (2015)
Die Steuern sind auch nach der Reform tiefer als in den 1990er Jahren, Interview in Höfner Volksblatt, December 4 (2015)
Braucht die Schweiz einen Staatsfonds? Neue Zürcher Zeitung, August 3 (2015)
Das Schwyzer Defizit oder Brutto- versus Nettosteuereinnahmen, Bote der Urschweiz, July 27 (2015)
Unter dem Strich eher ein Segen: PFZ und Sozialversicherungen, Interview in Neue Luzerner Zeitung, July 11 (2015)
Ich erwarte eine rasche Entzauberung von Tsipras, Interview in Handelszeitung, January 26 (2015)
Abwarten, bis sich der Staub gesetzt hat, Interview in Bote der Urschweiz, January 21 (2015)
Steuerausfälle durch Russland-Sanktionen, Interview in Zentralschweiz am Sonntag, August 3 (2014)
Schwarzer Peter NFA, Bote der Urschweiz, June 24 (2014)
Die flankierenden Massnahmen - ein (un-)schädliches Placebo? Bote der Urschweiz, November 29 (2013)
Geldpolitik darf nicht zur Quelle der Unsicherheit werden, Neue Zürcher Zeitung, November 18 (2013)
Die EU wird wichtig bleiben, Interview in Ostschweiz am Sonntag, July 7 (2013)
Der Kanton Schwyz in der Wachstumsfalle? Bote der Urschweiz, June 5 (2013)
Wie geht es dem Schweizer Mittelstand? Bote der Urschweiz, December 3 (2012)
Ungleichheit ist nicht per se schlecht, Interview in Die Weltwoche No. 46, November 22 (2012)
Reform des NFA, Interview in Neue Luzerner Zeitung, October 18 (2012)
Soll man weniger sparen, um mehr zu wachsen? Bote der Urschweiz, June 2 (2012)
Die Subventionen flössen nach China, Interview in Handelszeitung, April 19 (2012)
Zankapfel Finanzausgleich, Bote der Urschweiz, December 17 (2011)
Eine Erbschaftssteuer zehrt an der Substanz, NZZ am Sonntag, No. 34, August 21 (2011)
Professoren-Profil Reto Föllmi: Internationale Makroökonomie und die Eurokrise, Interview in WISU - Das Wirtschaftsstudium 5/11, 501-502, (2011)
USA werden im Wettbewerb geschwächt, Interview in Neue Luzerner Zeitung, No. 93, April 20 (2011)
Aufwertung des Frankens spiegelt Exportstärke, Neue Zürcher Zeitung, No. 49, February 28 (2011)
Grösse tut nicht immer gut: Die Eurokrise, Neue Luzerner Zeitung, No. 106, May 8 (2010)
Was und wem nützen die Nutzenstudien? Volkswirtschaftlicher und privater Nutzen sind nicht dasselbe, Neue Zürcher Zeitung, No. 90, April 20 (2010)
Was nützen die Nutzenstudien?, Neue Zürcher Zeitung, No. 80, April 8 (2010)
Lohnrunde: Es wird hart gekämpft, Interview in Berner Zeitung, December 12 (2009)
Wege aus der Krise, Interview in Der Unternehmer, December 11 (2009)
Einwanderung orientiert sich am Markt, Neue Luzerner Zeitung, No. 276, Nov. 28 (2009)
Schweizer Konjunktur vom Weltmarkt abhängig, Interview in Höfner Volksblatt, August 5 (2009)
Die Finanzspritze entfacht höchstens Strohfeuer, Interview in Berner Zeitung, March 10 (2009)
Zuwanderung beflügelt Wachstum, Interview in Neue Luzerner Zeitung, No. 14, January 19 (2009)
Wirksamkeit von Konjunkturprogrammen, Solothurner Zeitung, No. 44, Nov. 2 (2008)
Er erklärt die Globalisierung: Nobelpreis für Paul Krugman, Interview in Der Bund, October 14 (2008)
Die Lohnschere schliesst sich wieder: Gewinner und Verlierer der Neuen Einwanderung, NZZ am Sonntag, No. 40, October 5 (2008)
Ein (neuer) Marshallplan für Afrika?, Die Weltwoche, No. 9, March 3, (2005, with Manuel Oechslin)
Konsum hängt nicht von Bahn und Bus ab – Kritik an Studie zum Nutzen des öffentlichen Verkehrs, Neue Zürcher Zeitung, No. 248, October 23/24, (2004, with Urs Meister)
Curriculum Vitae
Hier finden Sie den Curriculum Vitae von Reto Föllmi.
Forschungsplattform Alexandria
Hier finden Sie den Eintrag von Reto Föllmi auf der Forschungsplattform Alexandria.
Sinergia-Projekt
Hier finden Sie Informationen zum Sinergia-Projekt.
Monographien
Income Distribution in Macroeconomic Models, Princeton, Oxford: Princeton University Press (2006, with Giuseppe Bertola and Josef Zweimüller), 440 p.
Consumption Structure and Macroeconomics: Structural Change and the Relationship between Inequality and Growth, Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems, Vol. 554, Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag (2005), 152 p.
Artikel in begutachteten Zeitschriften
International arbitrage and the extensive margin of trade between rich and poor countries, Review of Economic Studies (forthcoming, with Christian Hepenstrick and Josef Zweimüller)
Volatile Top Income Shares in Switzerland? Reassessing the Evolution Between 1981 and 2010, Review of Economics and Statistics (forthcoming, with Isabel Martinez)
Do Professionals Get it Right? Limited Attention and Risk-Taking Behavior, Economic Journal 126, 724-755 (2016, with Stefan Legge and Lukas Schmid)
Is Inequality Harmful for Innovation and Growth? Price versus Market Size Effects, Journal of Evolutionary Economics (forthcoming, with Josef Zweimüller)
The Macroeconomics of Model T, Journal of Economic Theory 153, 617-647, (2014, with Tobias Wuergler and Josef Zweimüller)
Enhancing the Efficiency of Water Supply – Product Market Competition versus Trade, Journal of Industry, Competition and Trade, 12(3), 299-324, (2012, with Urs Meister)
Exclusive Goods and Formal-Sector Employment, American Economic Journal: Macroeconomics, 3 (1), 242-272, (2011, with Josef Zweimüller)
Consumption Paths under Prospect Utility in an Optimal Growth Model, Journal of Economic Dynamics and Control, 35 (3), 273-281, (2011, with Rina Rosenblatt-Wisch and Klaus Reiner Schenk-Hoppé)
Market Imperfections, Wealth Inequality, and the Distribution of Trade Gains, Journal of International Economics 81(1), 15-25 (2010, with Manuel Oechslin)
Structural Change, Engel’s Consumption Cycles and Kaldor’s Facts of Economic Growth, Journal of Monetary Economics 55(7), 1317-1328, (2008, with Josef Zweimüller)
Why Progressive Redistribution Can Hurt the Poor, Journal of Public Economics 92, 738-747, (2008, with Manuel Oechslin, previously IEW Working Paper No. 265)
Who gains from Non-Collusive Corruption?, Journal of Development Economics 82(1), 95-119, (2007, with Manuel Oechslin)
Income Distribution and Demand-Induced Innovations, Review of Economic Studies 73(4), 941-960, (2006, with Josef Zweimüller)
Product-Market Competition in the Water Industry: Voluntary Nondiscriminatory Pricing, Journal of Industry, Competition and Trade 5(2), 115-135, (2005, with Urs Meister)
Inequality, Market Power, and Product Diversity, Economics Letters 82(1), 139-145, (2004, with Josef Zweimüller)
Arbeitspapiere
Innovation and Trade in the Presence of Credit Constraints, CEPR Discussion Paper No. 10391 (2015, with Stefan Legge and Alexa Tiemann)
Harmful Pro-Competitive Effects of Trade in Presence of Credit Market Frictions (previous title: Globalization and Productivity in the Developing World), (2015, with Manuel Oechslin)
A Dynamic North-South Model of Demand-Induced Product Cycles, CEPR Discussion Paper No. 10452 (2015, with Andreas Kohler and Sandra Hanslin)
Die Abschöpfung der Steuerkraft in Finanzausgleichsystemen, Arbeitsnotiz, Universität St.Gallen
The Threat of Parallel Imports and the Extensive Margin of International Trade, CEPR Discussion Paper No. 7939, Revise and Resubmit at Review of Economic Studies (2012, with Christian Hepenstrick and Josef Zweimüller)
Different Savings Propensities and Inequality in the Neoclassical Growth Model, CEPR Discussion Paper No. 7569 (2012)
Mass Consumption, Exclusion, and Unemployment, IEW Working Paper No. 296 (2008, with Josef Zweimüller)
Is It Good to Subsidize Bad Jobs? A Macroeconomic Analysis, mimeo, University of Zurich (2005, with Tanja Zehnder)
Heterogeneous Mark-ups, Demand Composition and the Inequality Growth Relation, mimeo, University of Zurich (2002, with Josef Zweimüller)
Buchbeiträge
Comment to: Knife Edge? Switzerland as a base for multinational companies as relations worsen with the European Union, Aussenwirtschaft 67.1, 89-90 (2016)
Das Land für Hochqualifizierte attraktiv machen, in: Christine Abbt and Johan Rochel (eds.), Migrationsland Schweiz, Zürich: Verlag Hier und Jetzt (2016, with Timo Dähler)
Interview zu Wechselkursen: Lage im März 2016, in: Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre, Chur/Zürich: Rüegger-Verlag (2016)
Tiefere Investitionstätigkeit und Produktivitätsentwicklung in der Schweiz, Die Volkswirtschaft 1/2-2016 (2016, with Philipp Jäger, Svetlana Rujin and Torsten Schmidt)
Die Offenheit der Schweizer Volkswirtschaft und ihre Rolle für die gesamtwirtschaftliche Produktivitätsentwicklung, Die Volkswirtschaft 1/2-2016 (2016, with Angela Fuest, Philipp an de Meulen and Torsten Schmidt)
Der Zusammenhang zwischen der Offenheit und der Produktivitätsentwicklung, Strukturberichterstattung 54/5, Seco (2015, with Angela Fuest, Philipp an de Meulen and Torsten Schmidt)
Der Zusammenhang zwischen dem technischen Fortschritt, der Investitionstätigkeit und der Produktivitätsentwicklung, Strukturberichterstattung 54/4, Seco (2015, with Philipp Jäger, Svetlana Rujin and Torsten Schmidt)
Kampagne „Geld bleibt hier“ bewirkt Gegenteil, Die Volkswirtschaft 11-2015, (2015)
Volatile Top Income Shares in Switzerland? voxEU.org, (2014, with Isabel Martínez)
Wie häufig sind Rückrufe durch den ehemaligen Arbeitgeber? Die Volkswirtschaft 5-2014, (2014, with Tanja Zehnder and Josef Zweimüller)
The Swiss immigration referendum and the future of the EU common market, Georgetown Journal of International Affairs June (2014)
Interview zu Wechselkursen, in: Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre, Chur/Zürich: Rüegger-Verlag (2014)
Steigende Bildungsanforderungen an den Mittelstand, in: Avenir Suisse (ed.), Der strapazierte Mittelstand, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2012, with Sandro Favre and Josef Zweimüller)
Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Folgen für das Lohngefüge, in: Avenir Suisse (ed.), Der strapazierte Mittelstand, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2012, with Sandro Favre and Josef Zweimüller)
Book Review to: James Breiding and Gerhard Schwarz, Wirtschaftswunder Schweiz, Ursprung und Zukunft eines Erfolgsmodells, Aussenwirtschaft 66, 264-266, (2011)
Exclusion, Mass Consumption, and Employment, in: Wolfgang Franz, Hans Jürgen Ramser and Manfred Stadler (eds.), Umverteilung und soziale Gerechtigkeit, Wirtschafts-wissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Vol. 40, Tübingen: Mohr Siebeck (2011, with Josef Zweimüller)
Eine Krise für oder wegen der Wirtschaftspolitik, in: Silvio Borner, Ungesunder Menschen-verstand, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2011)
Wirtschaftsstruktur und Konjunktur: Aktuelle wirtschaftspolitische Probleme der Schweiz, in: Ernst Baltensberger, Dirk Niepelt and Boris Zürcher (eds.), Wirtschaftspolitik nach der Krise, Gerzensee-Konferenz November 2009, Tagungsband (2010)
Ungleichheit – Einige Fakten (Inequality – Some Facts), in: Avenir Suisse (ed.), Abschied von der Gerechtigkeit: Für eine Neujustierung von Freiheit und Gleichheit im Zeichen der Krise, Frankfurt/Zürich: Frankfurter Allgemeine Buch und Verlag Neue Zürcher Zeitung (2009)
Gewinner und Verlierer der Neuen Zuwanderung: Ökonomische Verteilungseffekte (Distributional Effects of Immigration), in: Avenir Suisse (ed.), Die Neue Zuwanderung, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (2008)
Inequality and Economic Growth - European Versus U.S. Experiences, Volkswirtschaftliche Tagung 2003 der OeNB, Tagungsband, CESifo Working Paper No. 1007 (2003, with Josef Zweimüller)
Zeitungsbeiträge
Wie viel darf der Franken-Schock kosten? Neue Zürcher Zeitung, July 28 (2016, with Fabian Schnell)
Hohe Anpassungskosten, Interview in Die Weltwoche, January 14 (2016)
Sparpakete und Gesundheit, Bote der Urschweiz, December 18 (2015)
Die Steuern bleiben im Kanton tief, Interview in Bote der Urschweiz, December 5 (2015)
Die Steuern sind auch nach der Reform tiefer als in den 1990er Jahren, Interview in Höfner Volksblatt, December 4 (2015)
Braucht die Schweiz einen Staatsfonds? Neue Zürcher Zeitung, August 3 (2015)
Das Schwyzer Defizit oder Brutto- versus Nettosteuereinnahmen, Bote der Urschweiz, July 27 (2015)
Unter dem Strich eher ein Segen: PFZ und Sozialversicherungen, Interview in Neue Luzerner Zeitung, July 11 (2015)
Ich erwarte eine rasche Entzauberung von Tsipras, Interview in Handelszeitung, January 26 (2015)
Abwarten, bis sich der Staub gesetzt hat, Interview in Bote der Urschweiz, January 21 (2015)
Steuerausfälle durch Russland-Sanktionen, Interview in Zentralschweiz am Sonntag, August 3 (2014)
Schwarzer Peter NFA, Bote der Urschweiz, June 24 (2014)
Die flankierenden Massnahmen - ein (un-)schädliches Placebo? Bote der Urschweiz, November 29 (2013)
Geldpolitik darf nicht zur Quelle der Unsicherheit werden, Neue Zürcher Zeitung, November 18 (2013)
Die EU wird wichtig bleiben, Interview in Ostschweiz am Sonntag, July 7 (2013)
Der Kanton Schwyz in der Wachstumsfalle? Bote der Urschweiz, June 5 (2013)
Wie geht es dem Schweizer Mittelstand? Bote der Urschweiz, December 3 (2012)
Ungleichheit ist nicht per se schlecht, Interview in Die Weltwoche No. 46, November 22 (2012)
Reform des NFA, Interview in Neue Luzerner Zeitung, October 18 (2012)
Soll man weniger sparen, um mehr zu wachsen? Bote der Urschweiz, June 2 (2012)
Die Subventionen flössen nach China, Interview in Handelszeitung, April 19 (2012)
Zankapfel Finanzausgleich, Bote der Urschweiz, December 17 (2011)
Eine Erbschaftssteuer zehrt an der Substanz, NZZ am Sonntag, No. 34, August 21 (2011)
Professoren-Profil Reto Föllmi: Internationale Makroökonomie und die Eurokrise, Interview in WISU - Das Wirtschaftsstudium 5/11, 501-502, (2011)
USA werden im Wettbewerb geschwächt, Interview in Neue Luzerner Zeitung, No. 93, April 20 (2011)
Aufwertung des Frankens spiegelt Exportstärke, Neue Zürcher Zeitung, No. 49, February 28 (2011)
Grösse tut nicht immer gut: Die Eurokrise, Neue Luzerner Zeitung, No. 106, May 8 (2010)
Was und wem nützen die Nutzenstudien? Volkswirtschaftlicher und privater Nutzen sind nicht dasselbe, Neue Zürcher Zeitung, No. 90, April 20 (2010)
Was nützen die Nutzenstudien?, Neue Zürcher Zeitung, No. 80, April 8 (2010)
Lohnrunde: Es wird hart gekämpft, Interview in Berner Zeitung, December 12 (2009)
Wege aus der Krise, Interview in Der Unternehmer, December 11 (2009)
Einwanderung orientiert sich am Markt, Neue Luzerner Zeitung, No. 276, Nov. 28 (2009)
Schweizer Konjunktur vom Weltmarkt abhängig, Interview in Höfner Volksblatt, August 5 (2009)
Die Finanzspritze entfacht höchstens Strohfeuer, Interview in Berner Zeitung, March 10 (2009)
Zuwanderung beflügelt Wachstum, Interview in Neue Luzerner Zeitung, No. 14, January 19 (2009)
Wirksamkeit von Konjunkturprogrammen, Solothurner Zeitung, No. 44, Nov. 2 (2008)
Er erklärt die Globalisierung: Nobelpreis für Paul Krugman, Interview in Der Bund, October 14 (2008)
Die Lohnschere schliesst sich wieder: Gewinner und Verlierer der Neuen Einwanderung, NZZ am Sonntag, No. 40, October 5 (2008)
Ein (neuer) Marshallplan für Afrika?, Die Weltwoche, No. 9, March 3, (2005, with Manuel Oechslin)
Konsum hängt nicht von Bahn und Bus ab – Kritik an Studie zum Nutzen des öffentlichen Verkehrs, Neue Zürcher Zeitung, No. 248, October 23/24, (2004, with Urs Meister)